DeutschlandWiesbaden

Ehepaar Ernst erhält Verdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement

Ein Herz für Kunst und Gemeinschaft: Auszeichnung für Reinhard und Sonja Ernst

Am Samstagabend wurde das Ehepaar Reinhard und Sonja Ernst aus Wiesbaden mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde vom Ministerpräsidenten Boris Rhein persönlich überreicht. Ihr langjähriges Engagement und die großzügige Schenkung des Museums für abstrakte Kunst in der Wilhelmstraße wurden dabei besonders gewürdigt. Die offizielle Eröffnung des Museums am 23. Juni verspricht eine Bereicherung für die Kunstszene.

Echte Helden des Alltags

Die Arbeit von Reinhard und Sonja Ernst ist ein Glanzlicht inmitten einer vielfältigen Gesellschaft. Ihr Einsatz für Kunst und soziale Projekte ist beispiellos und inspirierend. Ministerpräsident Rhein betonte bei der Zeremonie im Museum Rheinhard Ernst, dass ihr Wirken weit über die Grenzen von Hessen hinaus strahlt. Diese Geschichte von echter Menschlichkeit und Großzügigkeit kann viele Menschen dazu bewegen, selbst aktiv zu werden und Gutes zu tun.

Hoffnung und Hilfe weltweit

Neben ihrer großen Leidenschaft für die Kunst engagieren sich Reinhard und Sonja Ernst auch auf internationaler Ebene. Nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Japan im Jahr 2011 errichteten sie in Natori ein Haus der Hoffnung, das bis heute als Treffpunkt und Anlaufstelle dient. Ihr neuestes Projekt, eine Wohn- und Pflegeeinrichtung in Wiesbaden-Naurod für bis zu 100 Senioren, zeigt ihr fortwährendes soziales Engagement. Diese Aktionen machen deutlich, wie essentiell die Hilfe und Unterstützung von Menschen wie den Ernsts sind, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Ein Erbe für die Zukunft

Nicht nur durch ihre großzügigen Schenkungen und Spenden, sondern auch durch die Erhaltung von historischen Baudenkmälern tragen Reinhard und Sonja Ernst maßgeblich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Diese wertvollen Zeugnisse der Vergangenheit sind nicht nur wichtige historische Artefakte, sondern auch Quellen der Inspiration für zukünftige Generationen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Bild oben ©2023 Volker Watschounek

Mehr Informationen zur Reinhard & Sonja Ernst Stiftung finden Sie auf deren offizieller Website unter www.ernst-stiftung.de. Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte sowie offizielle Informationen von der Staatskanzlei Hessen können Sie auf den entsprechenden Websites nachlesen.

Hessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 76
Analysierte Forenbeiträge: 92

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"