Baden-WürttembergBayernDeutschlandHessenKulturMecklenburg-VorpommernNiedersachsenSchwäbisch HallThüringen

Deutschlandradio schaltet regionale UKW-Sender auf DAB+ um: Neues Ära des Digitalradios

Deutschlandradio hat angekündigt, dass es in mehreren Regionen in Deutschland die UKW-Sender abschalten wird und stattdessen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ umstellen wird. Die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur werden an insgesamt neun Standorten vorwiegend digital ausgestrahlt. Diese Maßnahme betrifft Regionen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen.

Am 30. Juni 2024 wird die parallele analoge Ausstrahlung über einige kleinere UKW-Sender mit geringer Reichweite eingestellt. Dies betrifft beispielsweise die Verbreitung des Deutschlandfunks in verschiedenen Städten wie Heilbronn, Schwäbisch Hall, Jena, Neukloster und Bad Tölz. Deutschlandradio setzt damit auf den Radiostandard DAB+, der eine höhere Klangqualität und zusätzliche Dienste bietet. Der niedrigere Stromverbrauch von DAB+ macht die Ausstrahlung ökonomischer als über UKW.

Insgesamt plant Deutschlandradio, sein bundesweites Sendernetz bis Ende 2024 auf 170 Standorte zu erweitern. Durch den Ausbau des DAB+ Netzes sollen die Deutschlandradio-Programme nahezu flächendeckend mobil empfangen werden können. Die Investitionen in den DAB+ Ausbau erfolgen auch im Rahmen der Vorgaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF).

Um die Umstellung zu begleiten, führt Deutschlandradio Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen vor Ort und im Netz durch. Dabei wird auch der regionale Fachhandel einbezogen, um Fragen zu DAB+ und den zusätzlichen Funktionen von Digitalradios zu beantworten. Zudem werden Publikumsveranstaltungen und „Digitalradiotage“ organisiert, bei denen Hörerinnen und Hörer vor Ort von Fachleuten beraten werden können. Weitere Informationen zur Umstellung und dem wachsenden Angebot an Digitalradios sind auf der Website www.dabplus.de/wechsel verfügbar.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 102
Analysierte Forenbeiträge: 21

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"