Potsdam

Bündnis90/Die Grünen triumphieren bei Europawahl in Potsdam – Ergebnisse im Detail

Der Wahlleiter, Dr. Stefan Tolksdorf, leitete die Sitzung des Stadtwahlausschusses, bei der das offizielle Endergebnis der Europawahl in Potsdam vom 9. Juni 2024 bekannt gegeben wurde. Von insgesamt 138.781 wahlberechtigten Bürgern nahmen 100.485 an der Wahl teil, was einer Beteiligung von 72,4 Prozent entspricht. Die Partei Bündnis90/Die Grünen erhielt mit 15.390 Stimmen die meisten, gefolgt von der SPD mit 15.258 Stimmen und der CDU mit 14.280 Stimmen.

Die detaillierte Bekanntmachung der offiziellen Endergebnisse der Europawahl sowie der Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeiratswahlen erfolgt im Amtsblatt am 25. Juni 2024. Der Kreiswahlausschuss wird am 20. Juni im Haus 1, Raum 405 (Verwaltungscampus, Einfahrt Hegelallee) zusammentreten, um das offizielle Kommunalwahlergebnis zu bestätigen. Die Sitzung ist öffentlich und bietet Einblick in den demokratischen Prozess.

In Bezug auf die Europawahl wurden insgesamt 99.596 gültige Stimmen gezählt. Die AfD erhielt 13.502 Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 15.390 Stimmen, der CDU mit 14.280 Stimmen, der SPD mit 15.258 Stimmen, der LINKEN mit 6.542 Stimmen, der FDP mit 4.516 Stimmen sowie weiteren Parteien und Gruppierungen, darunter die PARTEI, FREIE WÄHLER, Volt, ÖDP und viele andere. Jede dieser Parteien hatte die Gelegenheit, sich den Bürgern präsentieren und für ihre jeweiligen Positionen werben.

Brandenburg News Twitter-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 49
Analysierte Forenbeiträge: 74

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"