BrandenburgBremenHamburgMecklenburg-VorpommernNiedersachsenRheinland-PfalzSaarlandSachsenThüringen

Bundesländer fordern Softdrink-Steuer: Gesundheitsförderliche Maßnahme oder Industrieversagen?

„Der Kampf gegen Zucker: Neun Bundesländer fordern Softdrink-Steuer“

Ein neuer Bericht hat enthüllt, dass neun von sechzehn Bundesländern sich für die Einführung einer Softdrink-Steuer aussprechen. Diese Maßnahme, die darauf abzielt, den Verbrauch von zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren, wird von Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen und dem Saarland unterstützt.

Trotz freiwilliger Selbstverpflichtungen der Industrie ist der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks in Deutschland in den letzten Jahren nicht in dem Maße gesunken, wie es für eine gesunde Ernährung erforderlich wäre. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit geführt, was die Forderung nach einer herstellerbezogenen Abgabe auf diese Produkte erklärt.

Dieser Schritt zeigt, dass die Länder zunehmend Maßnahmen ergreifen, um die Bevölkerung zu einer gesünderen Ernährung zu ermutigen und den Konsum von zuckerhaltigen Getränken einzudämmen. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf diesen Vorstoß reagieren wird und ob eine bundesweite Softdrink-Steuer in Zukunft realisiert wird.

Die Nachricht über das Engagement der neun Bundesländer für eine Softdrink-Steuer wurde erstmals am 18. Juni 2024 im Programm des Deutschlandfunks veröffentlicht. Diese Entwicklung wirft ein Licht auf die wachsende Sensibilität für Gesundheitsfragen und die Bereitschaft der Politik, konkrete Schritte zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung zu unternehmen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bremen News Telegram-KanalHamburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 49
Analysierte Forenbeiträge: 39

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"