Landau in der Pfalz

Verwaister Turm des Max-Slevogt-Gymnasiums: Sanierung erst 2024 geplant

Stadt Landau engagiert sich für den Erhalt des MSG-Glockenturms

Die Stadt Landau setzt sich dafür ein, die notwendigen Mittel für die Restaurierung des Glockenturms am Max-Slevogt-Gymnasium (MSG) im Haushalt zu sichern. Dies ist eine Reaktion auf die Besorgnis von Bürgern wie dem Landauer Historiker Harald Bruckert und dem Stadtratskandidaten Manfred Hölz, die den Zustand des Turms im Schulhof des Gymnasiums kritisieren.

Der im Herbst 2019 entfernte Turmhelm des MSG aufgrund von Schädlingsbefall und strukturellen Problemen soll zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Landau wieder an seinem Platz installiert werden. Obwohl die Sanierung des Turms aufgrund finanzieller Einschränkungen zunächst verschoben werden musste, bekräftigte Oberbürgermeister Dominik Geißler kürzlich im Stadtrat das Vorhaben, die benötigten Mittel im Nachtragshaushalt 2024 bereitzustellen.

Die Restaurierung des Glockenturms ist nicht nur ein symbolischer Akt zur Wahrung des historischen Erbes der Stadt, sondern dient auch dem Schutz und der Pflege der kulturellen Identität Landaus. Durch die Wiederherstellung des Turms wird das städtische Erbe bewahrt und für kommende Generationen zugänglich gemacht. Darüber hinaus trägt die Maßnahme zur ästhetischen Aufwertung des Schulgeländes bei und stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung historischer Bauten.

Die geplante Restaurierung des Glockenturms am Max-Slevogt-Gymnasium zeigt das Engagement der Stadt Landau für die Erhaltung ihres kulturellen Erbes. Die Bereitstellung der finanziellen Mittel für dieses Projekt unterstreicht die Wertschätzung der Stadtverwaltung für die Geschichte und Tradition der Region. Mit der geplanten Wiedererrichtung des Turms wird ein wichtiger Schritt zur Bewahrung des kulturellen Erbes und zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts unternommen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 54
Analysierte Forenbeiträge: 75

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"