Freyung-GrafenauWetter und Natur

32 neue Junior Ranger begeistern Nationalpark Bayerischer Wald

Spannende Entdeckungsreise für junge Naturfreunde

In den Pfingstferien haben dieses Jahr 32 begeisterte Kinder aus der Region am Junior Ranger-Programm im Nationalpark Bayerischer Wald teilgenommen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Nationalparkwacht begaben sie sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Natur. Die Abschlussfeier im Hans-Eisenmann-Haus markierte den erfolgreichen Abschluss ihres Abenteuers.

Die Veranstaltung zur Ehrung der neuen Junior Ranger war geprägt von strahlenden Gesichtern: Kinder, Eltern, Nationalparkmitarbeiter und Vertreter des Junior Ranger-Vereins freuten sich gleichermaßen über das gelungene Programm. Reinhold Gaisbauer, Leiter der Nationalparkwacht, begrüßte die Gäste mit Stolz auf die frisch gebackenen Naturforscher. Er betonte die Bedeutung von 50 Jahren Nationalparkwacht und 20 Jahren Junior Ranger-Verein und zeigte sich erfreut über das anhaltende Interesse an der Natur und den Schutzgebieten.

Nationalparkleiterin Ursula Schuster lobte die Teilnehmer und appellierte an sie, auch in Zukunft den Nationalpark zu besuchen und sich für den Erhalt der Natur einzusetzen. Alexander Muthmann, Vorsitzender des Junior Ranger-Vereins, drückte seine Hoffnung aus, dass viele der jungen Talente Mitglieder im Verein werden. Er kündigte zudem eine große Jubiläumsfeier für den 20. Juli im Wildniscamp am Falkenstein an, um das 20-jährige Bestehen gebührend zu feiern. Ein herzlicher Dank ging an die Nationalparkwacht, die Eltern für ihre Unterstützung und die Sparkassen Regen-Viechtach sowie Freyung-Grafenau für ihre großzügige finanzielle Unterstützung des Programms.

Die Kinder waren während der Pfingstferien vier Tage lang im Schutzgebiet unterwegs und erlebten eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Von Erkundungstouren im Waldspielgelände bis hin zu Wanderungen zum Lusen und zu den Schachten standen jede Menge Abenteuer auf dem Programm. Den Höhepunkt bildete die feierliche Übergabe der Abschlussurkunden an alle neuen Junior Ranger, die stolz auf ihre Leistungen waren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Das Junior Ranger-Programm bietet jungen Naturfreunden nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit des Nationalparks Bayerischer Wald zu entdecken, sondern sensibilisiert sie auch für den Schutz und die Bewahrung der natürlichen Ressourcen. Durch die direkte Interaktion mit den Mitarbeitern der Nationalparkwacht erhalten die Kinder wertvolle Einblicke in die Artenvielfalt und die Bedeutung des Naturschutzes. Das Engagement der jungen Generation für die Umwelt ist ein Hoffnungszeichen für die Zukunft des Nationalparks und der Natur im Allgemeinen.

Bayern News Telegram-KanalFreyung-Grafenau News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 34
Analysierte Forenbeiträge: 85

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"