Erding

Schülerzahlen steigen: Landrat lehnt Erweiterung des KAG ab

Steigende Schülerzahlen an Gymnasien im Landkreis Erding: Eine Herausforderung für die Zukunft

Die Entscheidung von Landrat Martin Bayerstorfer, die Erweiterung des Korbinian-Aigner-Gymnasiums (KAG) in Erding abzulehnen, hat die Diskussion über die steigenden Schülerzahlen an den Gymnasien im Landkreis Erding neu entfacht. Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium führt dazu, dass die Schülerzahlen deutlich ansteigen werden, was eine Herausforderung für die Schulen und die Bildungsinfrastruktur darstellt.

Im Schuljahr 2010/2011 erreichte die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an den drei Gymnasien im Landkreis Erding einen historischen Höchststand von 3833. Aktuell liegt die Zahl bei 3214, was einer Differenz von 619 im Vergleich zu 2010 entspricht. Prognosen für das Jahr 2027 sagen voraus, dass insgesamt 3662 Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien im Landkreis erwartet werden, was immer noch unter dem historischen Höchststand liegt.

Die Rückkehr zum G9-System in Bayern hat dazu geführt, dass die Schülerzahlen an den Gymnasien wieder steigen. Nachdem der letzte reguläre G8-Jahrgang sein Abitur gemacht hat, werden im Schuljahr 2025/26 die Schülerzahlen schlagartig anwachsen, da wieder neun Jahrgänge unter einem Dach versammelt sind.

Die Schulleitungen der Gymnasien im Landkreis Erding stehen vor der Herausforderung, die steigenden Schülerzahlen zu bewältigen. Das Korbinian-Aigner-Gymnasium rechnet damit, dass die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler auf mehr als 1300 steigen wird, während das Anne-Frank-Gymnasium und das Gymnasium Dorfen ebenfalls mit einem starken Anstieg der Schülerzahlen rechnen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Um den wachsenden Bedarf an Schulplätzen zu decken, sind Erweiterungen und Anbauten an den Gymnasien im Landkreis Erding geplant. Das Anne-Frank-Gymnasium und das Gymnasium Dorfen haben bereits Maßnahmen ergriffen, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Landrat Bayerstorfer ist der Ansicht, dass vor allem das Anne-Frank-Gymnasium in der Lage sein wird, mehr Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und somit das Korbinian-Aigner-Gymnasium zu entlasten.

Die steigenden Schülerzahlen werfen auch Fragen nach der Schulwahl und der Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen Gymnasien auf. Ob und welche Regelungen in Zukunft getroffen werden, um den Andrang an den Schulen zu steuern, ist noch unklar. Die Schulleitungen geben dazu keine konkreten Aussagen ab, betonen jedoch die Notwendigkeit, eine Lösung zu finden, um dem Anstieg der Schülerzahlen gerecht zu werden.

Bayern News Telegram-KanalErding News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 190
Analysierte Forenbeiträge: 83

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"