Ebersberg

Die historische Bedeutung der Mühlen im Landkreis Ebersberg

Vortrag im Museum Grafing: Kampf gegen die Ungerechtigkeit der Müllergilde – Ebersberg

Die historische Bedeutung der Mühlen im Ebersberger Raum ist unbestreitbar. Seit dem Frühmittelalter spielten sie eine wesentliche Rolle in der Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. Doch viele der über sechzig Mühlenbetriebe, die einst entlang der Fluss- und Bachläufe des Landkreises Ebersberg angesiedelt waren, sind heutzutage in Vergessenheit geraten.

Am 20. Juni wird der Direktor des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Christoph Bachmann, im Museum der Stadt Grafing über die rechtlichen Grundlagen des Mühlenwesens im Mittelalter referieren. Dabei wird er insbesondere auf die Verrechtlichung des Müllergewerbes in der Frühen Neuzeit eingehen, die dazu führte, dass der Berufsstand langsam aber sicher sein Ruf als unehrlich verlor.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Zur Entwicklung des Mühlenrechts in Altbayern“ ist ein wichtiger Bestandteil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Wasser – Kraft – Strom. Aus der Geschichte der Energieversorgung des Grafinger Raumes“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Es ist von großer Bedeutung, die Geschichte und Entwicklung des Mühlenwesens zu verstehen, um die tiefgreifenden wirtschaftlichen Veränderungen der Vergangenheit zu erfassen. Durch eine nähere Betrachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Regulierungen kann ein tiefer Einblick in die Einflüsse und Veränderungen gewonnen werden, die letztendlich zur Umgestaltung des Müllergewerbes führten.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Mühlen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung einzutauchen. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über die historische Entwicklung und den Wandel des Müllergewerbes zu erfahren und dabei einen Blick auf die facettenreiche Geschichte des Ebersberger Raumes zu werfen.

Bayern News Telegram-KanalEbersberg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 55
Analysierte Forenbeiträge: 63

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"