Karlsruhe

Musikalische Wunder: 40 Jahre Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal

Das Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Museumsfest. Besucher haben die Möglichkeit, die selbstspielenden Instrumente des Deutschen Musikautomaten-Museums aus nächster Nähe zu erleben. Ein Höhepunkt ist das Gigantenorchester im Ehrenhof des Schlosses, das mit riesigen Musikinstrumenten wie einer beeindruckenden fünf Meter langen Flöte und einem Flaschophon aufwartet.

Im Foyer des Schlosses können Besucher das berühmte Walking Piano entdecken, das durch den Film „BIG“ mit Tom Hanks bekannt wurde. Hier haben Gäste die Gelegenheit, Live-Performances zu erleben oder selbst auf den Tasten zu spielen und Töne zu erzeugen. Weitere interaktive Programmpunkte laden zum Mitmachen ein und machen das Jubiläumswochenende zu einem musikalischen Erlebnis.

Zum Jubiläumsprogramm gehören auch Stand-up-Konzerte im Schloss, bei denen verschiedene Musikautomaten zum Klingen gebracht werden. Ein Highlight ist das Pfeifen-Orchestrion aus dem Jahr 1895 der Firma Imhof & Mukle, das aus 367 Pfeifen und zahlreichen Schlaginstrumenten besteht. Die Darbietungen bieten nicht nur Einblicke in die Technik der Musikautomaten, sondern beleuchten auch den gesellschaftlichen Hintergrund und die Herkunft dieser besonderen Instrumente.

Das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal ist eine bedeutende Außenstelle des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe und besteht seit 1984. Es entstand aus zwei großen Privatsammlungen sowie aus Zukäufen des Landes und Schenkungen. Die Sammlung umfasst selbstspielende Musikinstrumente aus verschiedenen Ländern und Zeiten, darunter Deutschland, Frankreich, England, die Schweiz, Belgien und die USA. Ein umfangreicher Überblick über die Geschichte und Vielfalt der Musikautomaten lädt Besucher dazu ein, in die faszinierende Welt dieser mechanischen Musiker zu eintauchen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Baden-Württemberg News Telegram-KanalKarlsruhe News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 6
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 138
Analysierte Forenbeiträge: 100

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"